Social Movements, Elections, Ephemera

Die Sammlung „Social Movements, Elections, Ephemera“ liefert einen umfangreichen Fundus an primärem Quellenmaterial zu den Wahlen und politischen Bewegungen in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion von 2010 bis 2018. Die Datenbanken umfassen Parteiprogramme, Propagandamaterial etc.  die von politischen Parteien oder Kandidaten produziert wurden.

Inhalt der Sammlung

Die Lizenzierung erfolgte in Kooperation mit dem Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa. Dadurch steht die komplette Sammlung für die Forschung in Deutschland zur Verfügung. Sie beinhaltet auch Regionen, die nicht zu unserem Sammelschwerpunkt gehören. Politikwissenschaftler*innen erhalten so einen Gesamtüberblick über die politischen Entwicklungen der ehemaligen Sowjetstaaten.

Zugang und Hilfe

Das Angebot ist deutschlandweit und an deutschen Auslandsinstituten über das System der Nationallizenzen kostenfrei zugänglich. Einzelne Dokumente können im Originallayout als PDF oder in anderen Formaten heruntergeladen werden.

Angehörige einer Universität können in der Regel eine vorhandene institutionelle Anmeldung nutzen. Dieses Verfahren ermöglicht an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken einen einfachen Zugriff ohne spezielles Login. Falls Ihr Rechner sich nicht im Campusbereich Ihrer Heimatinstitution befindet, sollten Sie sich vor Ort nach weiteren Möglichkeiten des Zugangs erkundigen (z. B. lokales Login per VPN).

 

Interessierte ohne Zugriffsmöglichkeit über eine Heimatinstitution können sich für einen privaten Zugang registrieren, sofern sie ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland haben. Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie zeitnah per Post Ihre persönlichen Zugangsdaten.