MENAlib in Leichter Sprache

Willkommen auf der Internet-Seite Menalib.

Menalib ist ein Webportal.

Das Webportal ist ein Angebot vom Fachinformationsdienst (FID) Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien.

Dieser Text ist eine Zusammenfassung in Leichter Sprache.

Sie finden hier:

  • Tipps zur Bedienung der Internet-Seite

 

Außerdem stellen wir Ihnen vor:

  • Den Fachinformationsdienst (FID)
  • Diese Angebote gibt es bei uns

Tipps zur Bedienung der Internet-Seite

1. Sie wollen zurück zur Start-Seite?

Dann klicken Sie rechts oben auf das Logo.

2. Sie wollen nach einem Buch suchen?

Dann klicken Sie links oben in das Feld „Suche mit MENASearch„.
Oder über diesen Link kommen Sie auch zur Suche.

3. Sie wollen den Inhalt in englischer Sprache lesen?

Dann klicken Sie oben rechts auf die englische Flagge. Die englische Flagge sieht so aus

Das ist der Fachinformationsdienst (FID)

Die Universitäts- und Landesbibliothek gehört zu der Martin-Luther-Universität und dem Lande Sachsen-Anhalt. Beim FID können Menschen Bücher ausleihen.

Der FID möchte den Menschen helfen, einfach an Informationen und Medien zu gelangen.

Diese Angebote gibt es auf der Webseite

1. Anmeldung 

Um alle Bücher und Angebote in benutzen zu können, ist eine Anmeldung zum Teil. erforderlich. 

2.  Suchen von Büchern und andern Medien 

3. Informationen zu Öffnungszeiten und Adressen

4. Hilfe von der Auskunft

Die Auskunft kennt sich gut mit der Benutzung der Bibliothek aus. Wenn jemand zum Beispiel nicht weiß, wie man ein Buch ausleiht oder wo man bestimmte Informationen findet, kann man die Auskunft fragen. Die Auskunft erklärt dann, wie man vorgehen kann und hilft bei allen Fragen zur Bibliothek.

5.  Liste mit Veranstaltungen

FID bietet Schulungen und Präsentationen an, um Forschung und Lehre zu unterstützen. Das bedeutet, dass sie den Nutzenden hilft, sich in der Bibliothek zurechtzufinden und gute Bücher und Informationen zu finden. Der FID bietet auch Kurse über spezielle Themen wie wissenschaftliche Recherche oder Forschungsdaten an. 

6. Übersicht aller Ansprechpartner