Systematik des FID

Das Erwerbungsspektrum des FID nach Themen und Regionen

Übersicht

3. Regionen, Staaten und Völker

3.1 Arabische Welt, Naher und Mittlerer Osten

3.1.1 Allgemeines

3.1.2 Religion

3.1.3 Geschichte, Politik

3.1.4 Kulturgeschichte

3.1.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.1.6 Geographie, Reisen

3.2 Einzelne Regionen

3.2.1 Arabische Halbinsel

3.2.1.1 Die Region

3.2.1.1.1 Allgemeines

3.2.1.1.2 Religion

3.2.1.1.3 Geschichte, Politik

3.2.1.1.4 Kulturgeschichte

3.2.1.1.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.1.1.6 Geographie, Reisen

3.2.1.2 Saudi-Arabien

3.2.1.2.1 Allgemeines

3.2.1.2.2 Religion

3.2.1.2.3 Geschichte, Politik

3.2.1.2.4 Kulturgeschichte

3.2.1.2.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.1.2.6 Geographie, Reisen

3.2.1.3 Jemen

3.2.1.3.1 Allgemeines

3.2.1.3.2 Religion

3.2.1.3.3 Geschichte, Politik

3.2.1.3.4 Kulturgeschichte

3.2.1.3.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.1.3.6 Geographie, Reisen

3.2.1.4 Kuwait

3.2.1.4.1 Allgemeines

3.2.1.4.2 Religion

3.2.1.4.3 Geschichte, Politik

3.2.1.4.4 Kulturgeschichte

3.2.1.4.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.1.4.6 Geographie, Reisen

3.2.1.5 Katar

3.2.1.5.1 Allgemeines

3.2.1.5.2 Religion

3.2.1.5.3 Geschichte, Politik

3.2.1.5.4 Kulturgeschichte

3.2.1.5.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.1.5.6 Geographie, Reisen

3.2.1.6 Vereinigte Arabische Emirate

3.2.1.6.1 Allgemeines

3.2.1.6.2 Religion

3.2.1.6.3 Geschichte, Politik

3.2.1.6.4 Kulturgeschichte

3.2.1.6.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.1.6.6 Geographie, Reisen

3.2.1.7 Oman

3.2.1.7.1 Allgemeines

3.2.1.7.2 Religion

3.2.1.7.3 Geschichte, Politik

3.2.1.7.4 Kulturgeschichte

3.2.1.7.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.1.7.6 Geographie, Reisen

3.2.1.8 Bahrain

3.2.1.8.1 Allgemeines

3.2.1.8.2 Religion

3.2.1.8.3 Geschichte, Politik

3.2.1.8.4 Kulturgeschichte

3.2.1.8.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.1.8.6 Geographie, Reisen

3.2.2 Arabischer Osten

3.2.2.1 Die Region

3.2.2.1.1 Allgemeines

3.2.2.1.2 Religion

3.2.2.1.3 Geschichte, Politik

3.2.2.1.4 Kulturgeschichte

3.2.2.1.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.2.1.6 Geographie, Reisen

3.2.2.2 Irak

3.2.2.2.1 Allgemeines

3.2.2.2.2 Religion

3.2.2.2.3 Geschichte, Politik

3.2.2.2.4 Kulturgeschichte

3.2.2.2.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.2.2.6 Geographie, Reisen

3.2.2.3 Syrien

3.2.2.3.1 Allgemeines

3.2.2.3.2 Religion

3.2.2.3.3 Geschichte, Politik

3.2.2.3.4 Kulturgeschichte

3.2.2.3.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.2.3.6 Geographie, Reisen

3.2.2.4 Libanon

3.2.2.4.1 Allgemeines

3.2.2.4.2 Religion

3.2.2.4.3 Geschichte, Politik

3.2.2.4.4 Kulturgeschichte

3.2.2.4.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.2.4.6 Geographie, Reisen

3.2.2.5 Jordanien

3.2.2.5.1 Allgemeines

3.2.2.5.2 Religion

3.2.2.5.3 Geschichte, Politik

3.2.2.5.4 Kulturgeschichte

3.2.2.5.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.2.5.6 Geographie, Reisen

3.2.2.6 Palästina

3.2.2.6.1 Allgemeines

3.2.2.6.2 Religion

3.2.2.6.3 Geschichte, Politik (einschl. arab-israel. Konflikt)

3.2.2.6.4 Kulturgeschichte

3.2.2.6.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.2.6.6 Geographie, Reisen

3.2.3 Nordafrika, Malta und Nordzypern

3.2.3.1 Die Region

3.2.3.1.1 Allgemeines

3.2.3.1.2 Religion

3.2.3.1.3 Geschichte, Politik

3.2.3.1.4 Kulturgeschichte

3.2.3.1.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.3.1.6 Geographie, Reisen

3.2.3.2 West-Sahara

3.2.3.2.1 Allgemeines

3.2.3.2.2 Religion

3.2.3.2.3 Geschichte, Politik

3.2.3.2.4 Kulturgeschichte

3.2.3.2.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.3.2.6 Geographie, Reisen

3.2.3.3 Mauretanien

3.2.3.3.1 Allgemeines

3.2.3.3.2 Religion

3.2.3.3.3 Geschichte, Politik

3.2.3.3.4 Kulturgeschichte

3.2.3.3.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.3.3.6 Geographie, Reisen

3.2.3.4 Marokko

3.2.3.4.1 Allgemeines

3.2.3.4.2 Religion

3.2.3.4.3 Geschichte, Politik

3.2.3.4.4 Kulturgeschichte

3.2.3.4.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.3.4.6 Geographie, Reisen

3.2.3.5 Algerien

3.2.3.5.1 Allgemeines

3.2.3.5.2 Religion

3.2.3.5.3 Geschichte, Politik

3.2.3.5.4 Kulturgeschichte

3.2.3.5.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.3.5.6 Geographie, Reisen

3.2.3.6 Tunesien

3.2.3.6.1 Allgemeines

3.2.3.6.2 Religion

3.2.3.6.3 Geschichte, Politik

3.2.3.6.4 Kulturgeschichte

3.2.3.6.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.3.6.6 Geographie, Reisen

3.2.3.7 Libyen

3.2.3.7.1 Allgemeines

3.2.3.7.2 Religion

3.2.3.7.3 Geschichte, Politik

3.2.3.7.4 Kulturgeschichte

3.2.3.7.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.3.7.6 Geographie, Reisen

3.2.3.8 Ägypten

3.2.3.8.1 Allgemeines

3.2.3.8.2 Religion

3.2.3.8.3 Geschichte, Politik

3.2.3.8.4 Kulturgeschichte

3.2.3.8.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.3.8.6 Geographie, Reisen

3.2.3.9 Sudan

3.2.3.9.1 Allgemeines

3.2.3.9.2 Religion

3.2.3.9.3 Geschichte, Politik

3.2.3.9.4 Kulturgeschichte

3.2.3.9.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.3.9.6 Geographie, Reisen

3.2.3.10 Malta

3.2.3.10.1 Allgemeines

3.2.3.10.2 Religion

3.2.3.10.3 Geschichte, Politik

3.2.3.10.4 Kulturgeschichte

3.2.3.10.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.3.10.6 Geographie, Reisen

3.2.3.11 Nordzypern

3.2.3.11.1 Allgemeines

3.2.3.11.2 Religion

3.2.3.11.3 Geschichte, Politik

3.2.3.11.4 Kulturgeschichte

3.2.3.11.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.3.11.6 Geographie, Reisen

3.2.4 Horn von Afrika

3.2.4.1 Die Region

3.2.4.1.1 Allgemeines

3.2.4.1.2 Religion

3.2.4.1.3 Geschichte, Politik

3.2.4.1.4 Kulturgeschichte

3.2.4.1.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.4.1.6 Geographie, Reisen

3.2.4.2 Äthiopien

3.2.4.2.1 Allgemeines

3.2.4.2.2 Religion

3.2.4.2.3 Geschichte, Politik

3.2.4.2.4 Kulturgeschichte

3.2.4.2.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.4.2.6 Geographie, Reisen

3.2.4.3 Eritrea

3.2.4.3.1 Allgemeines

3.2.4.3.2 Religion

3.2.4.3.3 Geschichte, Politik

3.2.4.3.4 Kulturgeschichte

3.2.4.3.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.4.3.6 Geographie, Reisen

3.2.4.4 Dschibuti

3.2.4.4.1 Allgemeines

3.2.4.4.2 Religion

3.2.4.4.3 Geschichte, Politik

3.2.4.4.4 Kulturgeschichte

3.2.4.4.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.4.4.6 Geographie, Reisen

3.2.4.5 Somalia

3.2.4.5.1 Allgemeines

3.2.4.5.2 Religion

3.2.4.5.3 Geschichte, Politik

3.2.4.5.4 Kulturgeschichte

3.2.4.5.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.4.5.6 Geographie, Reisen

3.2.5 Iran, Afghanistan, Tadschikistan und andere iranische Völker der Region

3.2.5.1 Die Region

3.2.5.1.1 Allgemeines

3.2.5.1.2 Religion

3.2.5.1.3 Geschichte, Politik

3.2.5.1.4 Kulturgeschichte

3.2.5.1.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.5.1.6 Geographie, Reisen

3.2.5.2 Iran

3.2.5.2.1 Allgemeines

3.2.5.2.2 Religion

3.2.5.2.3 Geschichte, Politik

3.2.5.2.4 Kulturgeschichte

3.2.5.2.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.5.2.6 Geographie, Reisen

3.2.5.3 Afghanistan

3.2.5.3.1 Allgemeines

3.2.5.3.2 Religion

3.2.5.3.3 Geschichte, Politik

3.2.5.3.4 Kulturgeschichte

3.2.5.3.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.5.3.6 Geographie, Reisen

3.2.5.4 Tadschikistan

3.2.5.4.1 Allgemeines

3.2.5.4.2 Religion

3.2.5.4.3 Geschichte, Politik

3.2.5.4.4 Kulturgeschichte

3.2.5.4.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.5.4.6 Geographie, Reisen

3.2.5.5 Kurden und andere iranische Völker der Region

3.2.5.5.1 Allgemeines

3.2.5.5.2 Religion

3.2.5.5.3 Geschichte, Politik

3.2.5.5.4 Kulturgeschichte

3.2.5.5.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.5.5.6 Geographie, Reisen

3.2.6 Türkei und Turkvölker in (Süd-)Osteuropa und der Russischen Föderation

3.2.6.1 Die Region

3.2.6.1.1 Allgemeines

3.2.6.1.2 Religion

3.2.6.1.3 Geschichte, Politik

3.2.6.1.4 Kulturgeschichte

3.2.6.1.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.6.1.6 Geographie, Reisen

3.2.6.2 Türkei (einschließlich Osmanisches Reich)

3.2.6.2.1 Allgemeines

3.2.6.2.2 Religion

3.2.6.2.3 Geschichte, Politik

3.2.6.2.4 Kulturgeschichte

3.2.6.2.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.6.2.6 Geographie, Reisen

3.2.6.3 Turkvölker in (Süd-)Osteuropa und der Russischen Föderation

3.2.6.3.1 Allgemeines

3.2.6.3.2 Religion

3.2.6.3.3 Geschichte, Politik

3.2.6.3.4 Kulturgeschichte

3.2.6.3.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.6.3.6 Geographie, Reisen

3.2.7 Kaukasus

3.2.7.1 Die Region

3.2.7.1.1 Allgemeines

3.2.7.1.2 Religion

3.2.7.1.3 Geschichte, Politik

3.2.7.1.4 Kulturgeschichte

3.2.7.1.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.7.1.6 Geographie, Reisen

3.2.7.2 Armenien

3.2.7.2.1 Allgemeines

3.2.7.2.2 Religion

3.2.7.2.3 Geschichte, Politik

3.2.7.2.4 Kulturgeschichte

3.2.7.2.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.7.2.6 Geographie, Reisen

3.2.7.3 Georgien

3.2.7.3.1 Allgemeines

3.2.7.3.2 Religion

3.2.7.3.3 Geschichte, Politik

3.2.7.3.4 Kulturgeschichte

3.2.7.3.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.7.3.6 Geographie, Reisen

3.2.7.4 Aserbaidschan

3.2.7.4.1 Allgemeines

3.2.7.4.2 Religion

3.2.7.4.3 Geschichte, Politik

3.2.7.4.4 Kulturgeschichte

3.2.7.4.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.7.4.6 Geographie, Reisen

3.2.7.5 Andere Völker des Kaukasus

3.2.7.5.1 Allgemeines

3.2.7.5.2 Religion

3.2.7.5.3 Geschichte, Politik

3.2.7.5.4 Kulturgeschichte

3.2.7.5.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.7.5.6 Geographie, Reisen

3.2.8 Turkvölker Mittelasiens

3.2.8.1 Die Region

3.2.8.1.1 Allgemeines

3.2.8.1.2 Religion

3.2.8.1.3 Geschichte, Politik

3.2.8.1.4 Kulturgeschichte

3.2.8.1.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.8.1.6 Geographie, Reisen

3.2.8.2 Usbekistan

3.2.8.2.1 Allgemeines

3.2.8.2.2 Religion

3.2.8.2.3 Geschichte, Politik

3.2.8.2.4 Kulturgeschichte

3.2.8.2.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.8.2.6 Geographie, Reisen

3.2.8.3 Turkmenistan

3.2.8.3.1 Allgemeines

3.2.8.3.2 Religion

3.2.8.3.3 Geschichte, Politik

3.2.8.3.4 Kulturgeschichte

3.2.8.3.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.8.3.6 Geographie, Reisen

3.2.8.4 Kasachstan

3.2.8.4.1 Allgemeines

3.2.8.4.2 Religion

3.2.8.4.3 Geschichte, Politik

3.2.8.4.4 Kulturgeschichte

3.2.8.4.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.8.4.6 Geographie, Reisen

3.2.8.5 Kirgisien

3.2.8.5.1 Allgemeines

3.2.8.5.2 Religion

3.2.8.5.3 Geschichte, Politik

3.2.8.5.4 Kulturgeschichte

3.2.8.5.5 Recht, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3.2.8.5.6 Geographie, Reisen

4. Sprachen und Literaturen

4.1 Sprachen und Literaturen in arabischen Ländern

4.1.1 Allgemeines

4.1.2 Arabische Sprache

4.1.2.1 Allgemein und historisch

4.1.2.2 Klassisches Arabisch

4.1.2.3 Modernes Hocharabisch

4.1.2.4 Dialekte und Regionalsprachen

4.1.3 Arabische Literatur

4.1.3.1 Allgemeines

4.1.3.2 Vorislamische arabische Literatur

4.1.3.3 Klassische arabische Literatur

4.1.3.4 Moderne arabische Literatur

4.1.3.5 Literaturwissenschaft

4.1.3.6 Literatur arabischer Schriftsteller*innen in europäischen Sprachen

4.1.4 Weitere Sprachen und Literaturen

4.1.4.1 Koptisch

4.1.4.2 Berber

4.1.4.3 Sonstige

4.2 Sprachen und Literaturen am Horn von Afrika

4.2.1 Allgemeines

4.2.2 Äthiopische Sprachen und Literaturen

4.2.3 Kuschitische Sprachen und Literaturen

4.2.4 Sonstige Sprachen und Literaturen

4.3 Weitere Semitische Sprachen und Literaturen (außer Mittel- und Neuhebräisch, Arabisch und äthiopischen Sprachen)

4.3.1 Allgemeine Semitistik

4.3.2 Ostsemitische Sprachen

4.3.3 Nordsemitische Sprachen (z.B. Althebräisch, Aramäisch, Syrisch)

4.3.4 Südsemitische Sprachen

4.4 Sprachen und Literaturen Irans, Afghanistans und anderer iranischer Völker

4.4.1 Allgemeines

4.4.2 Iranische Sprachen

4.4.2.1 Allgemeines

4.4.2.2 Alt- und Mitteliranische Sprachen

4.4.2.3 Neuiranische Sprachen

4.4.2.3.1 Allgemeines

4.4.2.3.2 Neupersisch

4.4.2.3.3 Andere Neuiranische Sprachen

4.4.3 Iranische Literaturen

4.4.3.1 Allgemeines

4.4.3.2 Alt- und Mitteliranische Literaturen

4.4.3.3 Neuiranische Literaturen

4.4.3.3.1 Allgemeines

4.4.3.3.2 Neupersische Literatur

4.4.3.3.3 Andere neuiranische Literaturen

4.4.3.4 Literaturwissenschaft

4.5 Türkische Sprachen und Literaturen

4.5.1 Allgemeines

4.5.2 Turksprachen

4.5.2.1 Allgemein und historisch

4.5.2.2 Osmanisch, Türkeitürkisch

4.5.2.3 Andere Turksprachen

4.5.3 Türkische Literaturen

4.5.3.1 Allgemein und historisch

4.5.3.2 Osmanische und türkeitürkische Literatur

4.5.3.3 Literaturen der anderen Turkvölker

4.5.3.4 Literaturwissenschaft

4.5.3.5 Literatur von turksprachigen Autor*innen in europäischen Sprachen

4.6 Sprachen und Literaturen der kaukasischen Völker

4.6.1 Allgemeines

4.6.2 Sprachen des Kaukasus

4.6.2.1 Allgemein und historisch

4.6.2.2 Nordkaukasische Sprachen

4.6.2.3 Südkaukasische (Kartvelische) Sprachen

4.6.3 Literaturen des Kaukasus

4.6.3.1 Allgemeines

4.6.3.2 Literaturen des Nordkaukasus

4.6.3.3 Literaturen Georgiens und anderer südkaukasischer Völker

4.6.3.4 Literaturwissenschaft

4.6.3.5 Literatur von kaukasischen Autor*innen in europäischen Sprachen

4.7 Sprache und Literatur Armeniens

4.7.1 Allgemeines

4.7.2 Armenische Sprache

4.7.2.1 Allgemein und historisch (Klassisches Armenisch und Mittelarmenisch)

4.7.2.2 Moderne armenische Sprache (Ost- und Westarmenisch)

4.7.3 Armenische Literatur

4.7.3.1 Allgemeines

4.7.3.2 Klassische und Mittelarmenische Literatur

4.7.3.3 Moderne armenische Literatur (Ost- und Westarmenisch)

4.7.3.4 Literaturwissenschaft

4.7.3.5 Literatur von armenischen Autor*innen in anderen Sprachen