Über uns

Der Fachinformationsdienst (FID) Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien versorgt die deutsche Wissenschaft mit hochspezialisierten Forschungsmaterialien aus den Ländern der MENA-Region. Er wird seit 2016 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und von der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt betreut.

Erwerbungen schwer zugängliche Veröffentlichungen

Wir erwerben schwer zugängliche Veröffentlichungen aus den Ländern und überwiegend in den Sprachen der MENA-Region und stellen dieses hochspezialisierte Quellenmaterial dauerhaft zur Verfügung.

Dies geschieht einerseits traditionell über den Fernleihservice der ULB Sachsen-Anhalt bei gedruckten Materialien und in zunehmendem Maße auch in digitaler Form als Open Access oder als Lizenzangebot für die FID-Fachcommunity.

Die Virtuelle Fachbibliothek MENALIB bildet einen zentralen Zugang zu unseren Beständen, Angeboten und Serviceleistungen, die Ihnen über das Discovery-System MENAsearch zur Verfügung stehen.

Fächerspektrum
Der FID Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien versteht sich als Ansprechpartner für eine Reihe kleinerer, philologisch, religions- sowie regionalwissenschaftlich ausgerichteter Disziplinen, die zum Fächerspektrum der Orientalistik gehören. Hierzu zählen die
Islamische Theologie (bekenntnisorientiert)
Christlicher Orient
Arabistik
Semitistik
Iranistik
Turkologie
Armenologie
Kaukasiologie
Regionale Ausrichtung

Ägypten, Äthiopien, Afghanistan, Algerien, Armenien, Aserbaidschan, Bahrein, Dschibuti, Eritrea, Georgien, Irak, Iran, Jemen, Jordanien, Kasachstan, Katar, Kirgisien, Kuwait, Libanon, Libyen, Malta, Marokko, Mauretanien, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Somalia, Sudan (Republik Sudan), Syrien, Tadschikistan, Türkei, Tunesien, Turkmenistan, Usbekistan, Vereinigte Arabische Emirate, West Sahara

Unterstützt von Bing @Australian Bureau of Statistics, GeoNames, Geospatial Data Edit, Microsoft, Navinfo, Open Streetmap, TomTom Wikepedia
Unterstützt von Bing @Australian Bureau of Statistics, GeoNames, Geospatial Data Edit, Microsoft, Navinfo, Open Streetmap, TomTom Wikepedia
Inhaltliche Ausrichtung
Inhaltlich liegen die Schwerpunkte unserer Angebote insbesondere auf den Bereichen Religionswissenschaft, Geschichte, Politik- und Sozialwissenschaften sowie Sprach- und Literaturwissenschaft der oben erwähnten Regionen.
Community

Um unseren Service am Bedarf der Forschung auszurichten, pflegt das FID-Team enge Kontakte zur Fachcommunity, führt regelmäßig Roadshows durch und steht über Social Media mit Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern in Kontakt.

So erreichen Sie uns

Wenn Sie von außerhalb kommen und unsere Bibliothek besuchen und unsere Bestände ansehen möchten, melden Sie sich bitte bei der Auskunft der ULB an und schreiben eine Mail an den FID.

 

Hier Erfahren Sie mehr für den Standort des FID Nahost in Halle an der Saale.

Aus aktuellem Anlass…

Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Fachinformationsdienst (FID) keine Kommentare oder Stellungnahmen zum politischen Tagesgeschehen abgeben wird.

Der FID versorgt die deutsche Nahost- und Islamwissenschaft mit forschungsrelevanter Literatur aus der MENA-Region sowie fachspezifischen Serviceleistungen.

Die Website MENALIB, Bluesky und Mastodon dienen der Bewerbung der eigenen Services und zur Kommunikation mit der wissenschaftlichen Fachcommunity und werden nicht als Plattform für die persönlichen Meinungen der FID-Teammitglieder genutzt.