Kooperationen

mit anderen Fachinformationsdiensten

Unser Fächerspektrum und unsere Serviceschwerpunkte weisen regionale und fachliche Überschneidungen mit anderen Fachinformationsdiensten auf.

Übersicht

Kooperationsvereinbarungen

So sind z.B. der Islam oder die christlich orientalischen Kirchen globale Phänomene, deren Erforschung über die Grenzen unseres regionalen Zuschnitts hinaus geht. Auch forschen viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu interdisziplinären oder transregionalen Fragen und sollten daher auch vom Angebot verwandter FIDs profitieren können.

 

Um Nutzerwünsche optimal zu steuern und keine Lücken in der Versorgung aufkommen zu lassen, wurden daher Absprachen und Kooperationsvereinbarungen mit regionalen und fachlichen FIDs getroffen.

 

Insbesondere ist hier das FID-Netzwerk Asien hervorzuheben, in dem die Asien-bezogenen FID ihre Services abstimmen und somit die Asienwissenschaften in ihrer Gesamtheit unterstützen.

 

Hier finden Sie eine Liste dieser Fachinformationsdienste mit den jeweiligen gemeinsamen Schnittmengen.

FID-Netzwerk Asien

Fachinformationsdienst Asien

Gemeinsame Schnittmengen:

  • Islam in Ostasien und Südostasien
  • muslimische Turkvölker in China

Fachinformationsdienst Südasien

Gemeinsame Schnittmengen:

  • Islam in Südasien

Fachinformationsdienst Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien

Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa

Gemeinsame Schnittmengen:

  • Kaukasiologie (Nordkaukasische Völker und Sprachen)
  • Islam in Russland (muslimische Turkvölker der russischen Föderation)
  • Mittelasien
  • Islam auf dem Balkan
Weitere regionale Kooperationen

Fachinformationsdienst Jüdische Studien

Gemeinsame Schnittmengen:

  • Nahostkonflikt
  • jüdisches Leben in der MENA-Region
  • Semitistik

Fachinformationsdienst Afrikastudien

Gemeinsame Schnittmengen:

  • Islam im subsaharischen Afrika
  • Horn von Afrika

Fachinformationsdienst Zentralasien

Gemeinsame Schnittmengen:

  • Mittelasien (Kasachstan, Kirgisien, Turkmenistan, Usbekistan)

Fachliche Kooperationen

Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften

Gemeinsame Schnittmengen:

  • Altiranistik
  • Altorientalistik (Grabungsberichte, archäologische Publikationen aus der MENA-Region)

Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft

Gemeinsame Schnittmengen:

  • Geschichte des Nahen Ostens und Nordafrikas
  • Religionsgeschichte

Fachinformationsdienst Religionswissenschaft

Gemeinsame Schnittmengen:

  • Islamwissenschaft
  • Islamische Theologie
  • Christlicher Orient

Fachinformationsdienst Philosophie

Gemeinsame Schnittmengen:

  • islamische Philosophie
  • Philosophie im Nahen Osten